„Jungs, zeigt´s denen mal wieder ordentlich! Alle Daumen und Pfoten sind gedrückt!“
Deutschland : Schottland | 5 : 1 |
Tja, wer sagt´s denn?! Wenn DAS mal kein gutes Ohmen ist! 😉
Ich war sooooo gespannt! Was ist aus den puscheligen Fellnasen geworden? Einige sehe ich öfter, andere kaum noch. Deswegen freue ich mich immer sehr, wenn ich meine ehemaligen Welpen mal wieder sehen kann. Leider hatten nicht alle Zeit, aber einige konnten es einrichten. Ich hatte meine Wohnperle gerüstet, das Auto bis zum Dach vollgepackt und bin schon Donnerstagmittag los.
Wir hatten auf dem Campingplatz „Holzmichel“ in Herongen bei Straelen am Niederrhein gebucht. Der Campingplatz heißt Hunde sehr herzlich willkommen. Wir waren wirklich hoch zufrieden. Klein und schnuckelig mit Kiosk, Imbiss, Schwimmbad (war leider gerade leer), Sauna, Hundedusche, Gassimöglichkeiten nah bei und einem kleinen eingezäunten Hundeauslauf. Leider nicht ganz ruhig gelegen, weil die A40 relativ nah vorbei führt. Aber grundsätzlich ein Platz, auch dem wir nicht das letzte Mal waren.
Einige Kooikerfreunde waren entweder auch schon Donnerstag da oder sind am Freitag angekommen – mit Camper, Wohnmobil, oder hatten sich in einem Hotel in der Nähe eingemietet.
Abends haben wir nett beisammen gesessen, gegessen, getrunken, gelacht … und jede Menge Kooiker-Geschichten zum Besten gegeben.
Für den Samstag hatten wir eine ca. 9 km lange Wanderung geplant. Das Wetter war schon mal mega! Zwar einigermaßen frisch (für Anfang Juni), aber immerhin trocken und sogar sonnig.
Zur Wanderung sind noch ein paar Familien dazu gekommen. Wir waren insgesamt 11 Hunde und 13 Menschen und machten uns nun auf den Weg.
Nach dem ersten Beschnuppern und der einen oder anderen klärenden Diskussion unter Hunden, wussten alle, was ging und was nicht. Leni war der Meinung, ein bisschen Freuen reicht. Wenn sie zu sehr bestürmt wurde von ihren Kindern und ihr die Wiedersehensfreude zu viel wurde, hat sie mal kurz geblafft und der Nerv-Zwerg wusste Bescheid. Alle Hunde entspannt, kein Gezicke oder Rangeleien. Ob Vierbeiner oder Zweibeiner, alle hatten Spaß und haben das Zusammensein sehr genossen. Lauter Kooikerfreunde unter Kooikerfreunden – HERRRRRRLICH.
Anschließend sind wir zu Kaffee und Kuchen bei „Zur Alte Schmiede“ eingekehrt, dort hatte man uns einen schönen großen Tisch im Biergarten reserviert. Nach einer kleinen Pause auf dem Campingplatz sind wir wieder in die Schmiede zurück und haben dort köstlich zu Abend gespeist – selbstverständlich konnten die Kooiker mit und haben brav unter dem Tisch gelegen. Allesamt vorbildlich.
Es war ein großartiges Wochenende! Ich habe mich sehr, sehr gefreut, wie gut geraten alle Kooiker waren. Sie haben sich alle tiptop benommen. Ich bin sehr stolz darauf!
Unser Messeauftritt auf der Dogs & Fun 2024 in Dortmund war sehr gelungen. Wir sind mächtig stolz auf unseren Erfolg.
Danke, lieber Christian Diekmann, für den großartigen Bericht und die tollen Bilder!
Vom 24.05. bis zum 26.05.2024 hatten Leni, Lotta, Lise und ich einen wichtigen Job: Wir haben Dienst geschoben auf der Dogs & Fun in Dortmund.
Drei Tage lang haben meine Züchterkollegen und ich von morgens bis abends alle Interessenten über unsere wunderbare Hunderasse Nederlandse Kooikerhondje informiert. Es gab auch viele Fragen zu unserem Verein DCK (Deutscher Club für Kooikerhondje e.V.) und der Mitgliedschaft.
Außer Gesprächen und Kuscheleinheiten gab es noch etwas anderes Tolles. Wir hatten unsere DCK- Fanshop-Artikel mitgebracht: Tassen, Flaschen, Frühstücksbrettchen, Blöcke, Stifte, Aufkleber, Portemonnaies, über Rucksäcke, Umhängetaschen, Kissen, Sonnenblenden, Spardosen, Wandkalender bis hin zu Kennzeichenhaltern – veredelt mit unserer DCK-Kooikerkunst. Für alle, die uns nicht besuchen konnten, kann man hier in unserem Online-Shop alle Sachen bestellen.
Die Kooiker hatten aber ebenfalls eine Aufgabe. Sie sollten entspannt auf der faulen Haut liegen, damit die Messebesucher mal einen echten Kooiker bestaunen konnten. Aber sie sollten sich auch interessieren, offen auf die fremden Menschen zugehen und bei Sympathie auch gerne kuscheln lassen. Sie haben ganz wunderbar gezeigt, dass Kooiker keinesfalls immer „verhuscht“ und scheu sein müssen.
Leni, Lotta und Lise haben das echt toll gemacht. Brüder Prof. Bömmel und sein Kumpel Jos waren auch dabei und voll die Messeprofis!
Es ist eigentlich nicht zu glauben, aber doch …. in der Tat: Die B-chen werden heute, am 30.04.2024, schon ein Jahr alt! Wir – Mama Leni, Tochter Lise, Tante Lotta, Tante Phine und auch ich als Frauchen gratulieren ganz, ganz herzlich! Ich bin super stolz auf meine Welpis und auch auf deren Familien, wie großartig sich alle entwickelt haben.
Ihr seid nicht nur euren Namen nach „Stars“, sondern auch jeder einzelne für die eigene Familie! Die aufregende Reise geht weiter. Auch das Jahr Nummer zwei hält die eine oder andere Überraschung und Herausforderung bereit. Freut euch: Es wird nicht langweilig!
Ich wünsche euch allen ein weiters tolles Jahr mit viel Spiel, Spaß und Spannung!
Ein Jahr Kuschelmonster-Alarm!
Meine Süße! Herzlichen Glückwunsch, meine kleine „Spring-ins-Feld“ – Du bist der Knaller! Du bist nicht nur hübsch, sondern auch noch schlau, gewitzt und waaaahnsinnig verschmust.
Ich bin froh, dass ich dich habe … und auch nur immer kurz sauer, wenn du dich mal wieder in irgendeinem stinkigem Gibbel gewälzt hast. 😉
Bleib weiter, wie du bist. Na gut, das mit dem Wälzen … da könntest du vielleicht doch noch „nachbessern“?!
2024 ist ein ganz besonders Jahr für uns! Der Deutsche Club für Kooikerhondje e.V. feiert sein 30 jähriges Jubiläum.
Es war einer langer Weg. Es brauchte erst einmal eine etwas wahnsinnige Idee, dann viele Nerven, Einsatz und Ausdauer und Überzeugung für das große Ziel. Jede Menge ambitionierte und fähige Züchter, die mit Liebe, Ausdauer, zum Teil auch mit viel Gegenwind, den DCK zum dem zu machen, was er heute ist: Der einzige vom VDH/FCI zugelassenen Kooikerhondje-Rassehundezuchtverein. Unsere Zucht steht für Transparenz, Zuverlässigkeit, planvolle und gewissenhafte Zuchtauswahl, stabile Erbgesundheit, umfangreiche Sozialisation, liebevolle Wohnzimmeraufzucht, beste Startmöglichkeiten für wesensfeste Rassehunde und vieles mehr. Unser Erfolg gibt uns Recht – und wir sind mächtig stolz darauf!
Wir feiern dieses Jahr unser Jubiläum und sind alle mit viel Freude bei der Sache. Sämtliche Veranstaltungen, unsere neu Homepage (ab Mitte April) und alle anderen Angebote (auch die Jubiläumsausgabe unserer Vereinszeitschrift „Meine Kooikerwelt“, siehe unten) werden von fleißigen Ehrenamtlern mit unfassbar viel Einsatz, Zeit und Engagement auf die Beine gestellt. Ich bin froh, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu sein. So macht Vereinsleben Spaß.
Wir haben alle dasselbe Ziel: WIR züchten Kooikerhondjes. WIR tun alles, was in unserer Macht steht für die Gesunderhaltung und Stabilisierung der Rasse. „Alles für den Kooiker, alles für den Club“!
Vielleicht sind Sie interessiert? Sie sind herzlichst eingeladen, ebenfalls Mitglied zu werden. Die wenigsten sind selbst Züchter oder Deckrüdenbesitzer. Die allermeisten Mitglieder sind „ganz normale“ Kooikerfrauchen und -herrchen, die einfach Spaß dran haben, regelmäßig die „Meine Kooikerwelt“ zu bekommen, an Bezirksgruppentreffen teil zu nehmen oder unsere Aktivitäten (Forschung zur Gesunderhaltung, Gentests etc.) mit Ihrem Jahresbeitrag (35,- Euro, Stand 2024) zu unterstützen. Wenn Sie (noch) keinen Kooiker haben, sind Sie ebenfalls herzlich willkommen in unserem Kreis, denn uns alle eint die Leidenschaft für diese wundervolle Rasse.
Wir waren am Wochenende unterwegs und sind in Flüren (Wesel) durch den Wald zum Schloss Diersfordt. Dort haben wir ein kurzes Päuschen eingelegt und ein schönes „Rudelfoto“ gemacht. Ich bin stolz auf meine tolle Truppe!
Lise auf fb:
„Tach, da bin ich wieder. 🐾
Meine Güte … war es bei euch heute auch so heiß? Also ICH finde das ja gar nicht schlimm, aber Frauchen schleicht nur noch ganz langsam und gibt alle paar Meter Seufz-Geräusche von sich.
Ich gucke sie dann an, lege den Kopf schief und denke mir meinen Teil.
Heute Morgen vor der Arbeit haben wir unsere Morgenrunde nicht zum heißen sonnigen Feld gemacht, sondern an den schattigen kühlen See. Besonders Mama Leni fand das mega! Sie lief schon weit vor, weil sie sich da ja auskennt, und war die Allererste im Wasser, kam uns wieder entgegen und drängelte, wir sollten mal was schneller machen.
Ich bin ja erst 11 Wochen, aber die Sache mit dem Schwimmen hab ich schon mal ausprobiert. Ich finde mich ganz schön gut für den Anfang. Frauchen meint, einer meiner Urahnen muss wohl ein Seehund gewesen sein und ich hätte jetzt das „Seepferdchen“. Hund oder Pferd? Muss ich das jetzt verstehen? 🤷🏼♀️
Ach ja … ich soll noch was Wichtiges erzählen. Da geht es ums Stöckchen Werfen: Das sollte man nicht tun – auch wenn Frauchen das auf dem Video macht für Mama Leni. Das empfiehlt Frauchen auf keinen Fall, denn die Verletzungsgefahr ist sehr hoch! Aber Frauchen kennt Mama Leni ja schon gaaaaanz lange und deswegen gaaaanz genau. Sie weiß, dass Leni das Stöckchen auf dem Rückweg schon zerkaut.
Es besteht also keine Gefahr, dass sie damit rennt und sie sich den Stock aus Versehen in den Rachen rammt.
Aber …. wenn eure Leute wild spielen wollen – sie werfen was weg, was ihr wieder bringen sollt – dann auf gar keinen Fall Stöckchen! Die sollen was anderes besorgen. 🙏🏼
Das war‘s für heute.
Tschö und bis die Tage.“