25.08.24 – Tag Null

C-Wurf vom Haus Tusburch – Es ist vollbracht: Der bunte Haufen ist da😅!

Den ganzen Samstag war Leni unruhig, rein, raus, hin, her, aber immer mich im Blick, dass ich auch bloß schön da bleibe. Der Tag fühlte sich endlos lang an. Dann kam der Abend. Die Warterei ging weiter.

Endlich, endlich, endlich! Um 1:15 Uhr die erste Wehe. Leni mühte sich mächtig ab. Aufstehen, ins Körbchen, scharren, hinlegen, scharren, in Wurfbox, scharren, hinlegen, in den Garten, wieder zurück. Dann alles wieder von vorne.

Das dauerte bis 2:15 Uhr! Plötzlich ging alles ganz schnell. Die ersten beiden Hündinnen kamen fast gleichzeitig. Die zwei waren sich wohl nicht einig, wer zuerst darf.

Alle halbe Stunde wurde ein Welpe geboren, der letzte kam um 6:00 Uhr morgens. Nun war es vollbracht.

Insgesamt hat Leni sieben gesunde, kräftige, wunderschöne Welpen geboren – sieben kleine Wunder – drei Rüden und vier Hündinnen.

Geschafft! Alle müde.

… nachher.


Nummer 1 fluscht auf die Welt, Cathinka, eine Hündin.

Nummer drei wird geboren, Carl-Conrad, ein Rüde.

Und hier kommt Nummer 5, Carl-Robert, auch ein Rüde.

Die Sonnen geht auf und sieben Neu-Kooikerhondje wuseln herum. Leni – ich bin soooo stolz auf dich!

16.-18.08.2024 – Nestbau

Am Wochenende haben wir das Zimmer vorbereitet und die Wurfbox aufgestellt. So kann Leni ihren dicken Babybauch schon einmal bequem ausstrecken.


Leni schaukelt die Welpen. 😊

Eine Woche noch …


letztes Camping Wochenende vor dem großen Tag

Gerade von dem letzten Camping-Wochenende zurück, bevor es los geht. Wir haben uns mit meinen Züchtern, Beate van Schelve und Wolfgang Brüner getroffen und uns drei nette, entspannte Tage gemacht – mal wieder ordentlich geklönt, köstlich gespeist, reichlich getrunken, mit den Hunden gelaufen und sogar eine Mini-Radtour eingebaut. Wir haben natürlich dem Wetter angepasst alles ganz piano angehen lassen nur kleine Runden gedreht. Mit fünf Kooikern plus einer Phine haben wir auf dem Campingplatz schon ordentlich Aufsehen erregt. 😊

Mal ordentlich aufdrehen.

Im Städtchen (Blankenheim an der Ahr-Quelle) waren wir ganz ohne Hunde, denn das war zu heiß und zu anstrengend. Herrlich alte und schiefe Häuschen, urige Gässchen, kleine Lädchen … und die Sonne lacht dazu. Wunderbar!

Die Hunde sind lieber zu Hause beim Wohnwagen geblieben und haben den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.

Am Sonntag ging es dann wieder zurück. In den nächsten zwei Wochen bereiten wir alles vor für den großen Tag. Viele Grüße Cathrin mit Leni, Lotta, Lise und Phine.


Rätselbild: Wie heißen die Hunde und welche Hunde fehlen?