Bisher habe ich persönlich von Sandkoliken noch nichts gehört, aber offensichtlich scheint es Hunde zu geben, die beim Spielen am Strand zu viel Sand verschlucken und dadurch massive Schwierigkeiten bekommen.
Kategorie: Allgemein
Hund im Auto: LEBENSGEFAHR 🚨
Leider, leider passiert es immer wieder und man muss jeden Sommer neu aufmerksam werden für die Gefahr, die es für Hunde bedeutet, wenn der Mensch „mal eben schnell“ was besorgen geht und den Hund im geschlossenen Auto zurück lässt. Selbst wenn die Sonne nicht direkt auf den Wagen ballert, heizt sich das Innere innerhalb kürzester Zeit heftig auf – und zwar so sehr, dass sehr schnell wirkliche Lebensgefahr für den Hund besteht. Der Temperaturanstieg wird oft unterschätzt. Das passiert leider immer wieder und viel zu häufig. Immer wieder müssen Hunde sterben wegen der Leichtsinnigkeit der Besitzer.
Persönlicher Tipp von mir: An einem sonnigen Tag nach der Fahrt Motor aus, Klima aus und warten. Versuchen Sie fünfzehn Minuten durchzuhalten. Ich garantiere Ihnen, Sie erschrecken sich, denn nach zwei bis drei Minuten ist das Klima bereits sehr unangenehm, nach zehn Minuten wird es unerträglich.
Machen Sie bitte diesen Selbstversuch! Diese Erfahrung bleibt am besten in der Erinnerung und Sie werden nie wieder “ mal eben schnell“ was erledigen und Ihren Hund im Auto lassen …
PS: Selbst im Schatten wird das Klima im Auto unerträglich. Bitte seien Sie lieber eher vorsichtig und nehmen die Gefahr wirklich ernst!
Lise holt einen Pott in Rheurdt
41. Kooikerhondje Club-Show DCK e.V. in Rheurdt
Am Samstag, den 22.06.2024 fand in Rheurdt (Niederrhein) die 41. SRA (Spezialrassehundeausstellung) des DCK e.V. statt. Es handelte sich um eine besondere Veranstaltung, denn es war die erste Club-Show, die komplett von einer Bezirksgruppe organisiert und durchgeführt wurde. Der DCK feiert 2024 sein 30 jähriges Jubiläum und bietet als besondere Highlights im Jubiläumsjahr zusätzliche regionale Clubshows an.
Es waren 43 Hunde gemeldet und zusätzlich einige für die Phänotyperfassung. Richterin war Frau Hassi Assenmacher-Feyel. Herr Harms hat im Rahmen seiner Spezial-Zuchtrichterterausbildung für Kooikerhondje geanwärtert und Frau Beate van Schelve hat das Richterteam als Ringschreiberin unterstützt.
Es war eine gelungene Veranstaltung, klein aber fein: Wetterunabhängig, weil eine Halle zur Verfügung stand; kulinarisch prima organisiert, weil der ansässige Italiener seine Pforten extra früher geöffnet hatte; als Rahmenprogramm gab es aus eigenen Reihen Verkaufsstände wie den DCK-Fanshop, handgemachte Leinen, Halsbänder und Geschirre und Futter Reico Heimatliebe.
Wir hatten alle einen schönen Tag unter Kooikerleuten, bedanken uns bei der Bezirksgruppe West DCK e.V. als Organisatoren Ilona Presch und Brigitte Normann und den vielen fleißigen Helferlein, die zum Gelingen beigetragen haben.







Synchronputzen
Eine ganz neue Disziplin: Synchronputzen.
Halde Rheinpreußen
Heute waren wir mal wieder am Geleucht. Es war zwar ziemlich windig, aber immerhin trocken … zumindest von oben.
Die Aussicht von dort oben ist enorm beeindruckend. 360 Grad-Rundumsicht: Auf der einen Seite liegen die Ausläufer vom Ruhrpott und Industrie, auf der anderen Seite der Niederrhein und den weitere Verlauf des Rheins. Es pilgern immer Heerscharen von Hobbyfotografen hierher, weil die Aussicht sehr besonders ist. Heute hatten wir aber Glück: Alle Hobbyfotografen mussten wohl noch arbeiten und wir waren fast alleine dort oben. Kaum Leute, kaum Radfahrer. Das war schön! Man hat für kurze Zeit ein erhebendes Gefühl wie der König der Welt, wenn man den Blick schweifen lassen kann.
Sehr spannende Runde: Das Gras ist mittlerweile ziemlich hoch, die Wege schmal und gewunden. Das macht das Laufen dort für Mensch und Hund mal wieder anders.
Wir starten in die EURO 2024 ⚽️
Familientreffen vom Haus Tusburch
Ich war sooooo gespannt! Was ist aus den puscheligen Fellnasen geworden? Einige sehe ich öfter, andere kaum noch. Deswegen freue ich mich immer sehr, wenn ich meine ehemaligen Welpen mal wieder sehen kann. Leider hatten nicht alle Zeit, aber einige konnten es einrichten. Ich hatte meine Wohnperle gerüstet, das Auto bis zum Dach vollgepackt und bin schon Donnerstagmittag los.
Wir hatten auf dem Campingplatz „Holzmichel“ in Herongen bei Straelen am Niederrhein gebucht. Der Campingplatz heißt Hunde sehr herzlich willkommen. Wir waren wirklich hoch zufrieden. Klein und schnuckelig mit Kiosk, Imbiss, Schwimmbad (war leider gerade leer), Sauna, Hundedusche, Gassimöglichkeiten nah bei und einem kleinen eingezäunten Hundeauslauf. Leider nicht ganz ruhig gelegen, weil die A40 relativ nah vorbei führt. Aber grundsätzlich ein Platz, auch dem wir nicht das letzte Mal waren.
Einige Kooikerfreunde waren entweder auch schon Donnerstag da oder sind am Freitag angekommen – mit Camper, Wohnmobil, oder hatten sich in einem Hotel in der Nähe eingemietet.
Abends haben wir nett beisammen gesessen, gegessen, getrunken, gelacht … und jede Menge Kooiker-Geschichten zum Besten gegeben.
Für den Samstag hatten wir eine ca. 9 km lange Wanderung geplant. Das Wetter war schon mal mega! Zwar einigermaßen frisch (für Anfang Juni), aber immerhin trocken und sogar sonnig.
Zur Wanderung sind noch ein paar Familien dazu gekommen. Wir waren insgesamt 11 Hunde und 13 Menschen und machten uns nun auf den Weg.
Nach dem ersten Beschnuppern und der einen oder anderen klärenden Diskussion unter Hunden, wussten alle, was ging und was nicht. Leni war der Meinung, ein bisschen Freuen reicht. Wenn sie zu sehr bestürmt wurde von ihren Kindern und ihr die Wiedersehensfreude zu viel wurde, hat sie mal kurz geblafft und der Nerv-Zwerg wusste Bescheid. Alle Hunde entspannt, kein Gezicke oder Rangeleien. Ob Vierbeiner oder Zweibeiner, alle hatten Spaß und haben das Zusammensein sehr genossen. Lauter Kooikerfreunde unter Kooikerfreunden – HERRRRRRLICH.

Anschließend sind wir zu Kaffee und Kuchen bei „Zur Alte Schmiede“ eingekehrt, dort hatte man uns einen schönen großen Tisch im Biergarten reserviert. Nach einer kleinen Pause auf dem Campingplatz sind wir wieder in die Schmiede zurück und haben dort köstlich zu Abend gespeist – selbstverständlich konnten die Kooiker mit und haben brav unter dem Tisch gelegen. Allesamt vorbildlich.
Es war ein großartiges Wochenende! Ich habe mich sehr, sehr gefreut, wie gut geraten alle Kooiker waren. Sie haben sich alle tiptop benommen. Ich bin sehr stolz darauf!
Beitrag auf DCK Homepage
Unser Messeauftritt auf der Dogs & Fun 2024 in Dortmund war sehr gelungen. Wir sind mächtig stolz auf unseren Erfolg.
Danke, lieber Christian Diekmann, für den großartigen Bericht und die tollen Bilder!
DCK Messestand auf der Dogs & Fun in Dortmund
Vom 24.05. bis zum 26.05.2024 hatten Leni, Lotta, Lise und ich einen wichtigen Job: Wir haben Dienst geschoben auf der Dogs & Fun in Dortmund.
Drei Tage lang haben meine Züchterkollegen und ich von morgens bis abends alle Interessenten über unsere wunderbare Hunderasse Nederlandse Kooikerhondje informiert. Es gab auch viele Fragen zu unserem Verein DCK (Deutscher Club für Kooikerhondje e.V.) und der Mitgliedschaft.
Außer Gesprächen und Kuscheleinheiten gab es noch etwas anderes Tolles. Wir hatten unsere DCK- Fanshop-Artikel mitgebracht: Tassen, Flaschen, Frühstücksbrettchen, Blöcke, Stifte, Aufkleber, Portemonnaies, über Rucksäcke, Umhängetaschen, Kissen, Sonnenblenden, Spardosen, Wandkalender bis hin zu Kennzeichenhaltern – veredelt mit unserer DCK-Kooikerkunst. Für alle, die uns nicht besuchen konnten, kann man hier in unserem Online-Shop alle Sachen bestellen.
Die Kooiker hatten aber ebenfalls eine Aufgabe. Sie sollten entspannt auf der faulen Haut liegen, damit die Messebesucher mal einen echten Kooiker bestaunen konnten. Aber sie sollten sich auch interessieren, offen auf die fremden Menschen zugehen und bei Sympathie auch gerne kuscheln lassen. Sie haben ganz wunderbar gezeigt, dass Kooiker keinesfalls immer „verhuscht“ und scheu sein müssen.
Leni, Lotta und Lise haben das echt toll gemacht. Brüder Prof. Bömmel und sein Kumpel Jos waren auch dabei und voll die Messeprofis!