Juhu! Lise ist trächtig!

Heute war der 25. Tag nach der ersten Deckung. Wir sind für den zweifelsfreien Nachweis der Trächtigkeit zum Ultraschall gegangen.

Die Zeichen, dass Lise trächtig ist, haben sich in den letzten Tagen gehäuft: Sie ist extrem anhänglich; sie hechelt viel und macht immer wieder einmal ein Gesicht, als sei ihr schlecht; sie hat am 22. und 23. Tag morgens ihr Frühstück stehen lassen; sie rollt sich nicht mehr so oft zusammen, sondern liegt vermehrt ausgestreckt auf der Seite. Es war also schon ziemlich klar. Trotzdem sind wir natürlich sehr erleichtert, dass unsere Tierärztin Thein (Sonsbeck) die Trächtigkeit durch die Ultraschalluntersuchung bestätigt.

Hier schlägt ein kleines Herzchen sehr schön kräftig.

Zwei Embryos liegen nahe beieinander.
Frau Thein hat eine der Fruchtblasen ausgemessen: Außen mißt die Fruchtblase 3,5 cm, innen 2,6 cm. Ich schätze die Größe des Embryos also auf 1,5 cm.

Es passiert selbst den erfahrensten Züchtern, dass sie sich durch das Verhalten der Hündin an der Nase herumführen lassen. Die Hündinnen benehmen sich trächtig, sind es aber nicht. Der Grund ist einleuchtend: Nach jeder Läufigkeit läuft ein hormonelles Drehbuch durch – ob die Hündin nun trächtig ist, oder nicht. Bis zum zum ca. 16. bis 20. Tag sind die befruchteten Eizellen immer noch frei unterwegs und haben noch nicht angedockt. Während dieser Zeit ist der Körper der Hündin auf „Empfang“ eingerichtet, damit sich die Fruchtanlagen in den Gebärmutterhörnern einnisten können. Das heißt, der Hormonstatus ist in den ersten drei Wochen quasi identisch. Erst NACH dem Andocken verbinden sich Hündin und Frucht, und ab diesem Zeitpunkt verändert sich das Hormondrehbuch und der Körper der Hündin stellt sich auf die Trächtigkeit ein.

Besonders kompliziert wird es, wenn die Hündin scheinträchtig wird. Dann läuft das Hormondrehbuch „trächtig“, obwohl sie gar nicht trächtig ist. Die Hündin benimmt sich entsprechend. Das kann soweit gehen, dass die Hündin Milch bekommt, sie ein Nest baut und dort ihre Spieltiere hortet. In besonders hartnäckigen Fällen kann es notwendig werden, die Scheinträchtigkeit medikamentös zu behandeln.

Aus diesem Grund ist der eindeutige Nachweis der Trächtigkeit mithilfe einer Ultraschalluntersuchung die sicherste Methode.

Vielen Dank Frau Thein. Es war auch dieses Mal eine völlig streßfreie Untersuchung. Wir kommen sehr gerne wieder.

Noch einmal auf Herrenbesuch

Heute haben wir Hotte ein letztes Mal besucht. Beide sind direkt in ihr Lieblingsgebüsch, haben dort eine Weile geflirtet und zack, war es schon wieder passiert. Die beiden standen ganz ruhig und entspannt beieinander während des Hängens. Nach ca. 15 Minuten schleppte Lise den armen Hotte dann auf die Wiese. Ihr wurde es wohl etwas lang. Kurz darauf trennten sie sich.

Lise und Hotte stehen während des Hänges ruhig beieinander. Wir haben uns extra fern gehalten.
Zum Ende hat Lise Hotte auf die Wiese geschleppt. Ihr hat es gereicht. Noch ein paar Minuten, dann konnten sie sich wieder trennen.

Nun kamen sie wieder zu uns – sehr zufrieden und mit stolz geschwellter Brust.

Na, Frauchen … wie findest du das?
Hotte bedankt sich bei Karin für das tolle nachträgliche Geburtstagsgeschenk mit einem Nasenkussi.

Wir Menschen sind ganz stolz auf unsere beiden. Die haben das toll gemacht. Nun beginnen sehr spannende Wochen, in denen in Lises Bauch viele klitzekleine große Wunder passieren.

Es hat geschnackelt

Heute war der große Tag!

Lise und Hotte haben sich nach intensivem Flirten ganz hinten in die Büsche verkrümelt. Dort habe sie einen ordentlichen Kooikertanz auf´s Parkett gelegt. Hotte war super charmant und wirklich richtig süß. Er hat Lise umgarnt, was das Zeug hält.

Lise hat es ziemlich spannend gemacht. Es war bereits der 18. Tag der Läufigkeit. Viele Hündinnen sind oft schon früher deckbereit. Lise hat sich Zeit gelassen und Hotte mächtig auf die Folter gespannt. Umso erleichterter waren wir alle, als sie ihn endlich erhörte.

Sie war etwas „schinant“ und hat Hotte ins Gebüsch gelockt. Dort waren die beiden ungestört und konnten weiter umeinander werben. Stetes Rascheln und gelegentliches Piepen zeugten vom heftigen Treiben der beiden. Ab und zu blitze eine weiße Kooikerrute durch das Laub. Dann … plötzlich Ruhe. Um 9:40 Uhr war es dann soweit. Beide waren sich einig.

Kooikersuchbild: Wo sind die beiden?

Wir Menschen waren natürlich neugierig. Aus respektvoller Entfernung haben wir ins Gebüsch gelinst und konnten uns mit eigenen Augen davon überzeugen, dass beide „hingen“.

Normalerweise „hilft“ man als Züchter und hält seinen Hund während des Hängens, damit Rüde und Hündin die Ruhe haben, und nicht erschreckt auseinander streben. Aber heute haben wir lieber darauf verzichtet. Wir hätten uns ins tief ins Gebüsch schlagen müssen und hätten unsere Hunde damit eventuell erschreckt. Also haben wir der Natur weiterhin ihren Lauf gelassen und darauf vertraut, dass die beiden „das schon machen“ werden …

Nach ungefähr 15 Minuten lösten sie sich voneinander und kamen fröhlich wedelnd zu uns Menschen gelaufen. Sie waren sichtlich zufrieden, chillig und locker. Sie wussten genau: Es ist vollbracht!

Nach vollzogener Paarung waren beide sehr entspannt und zufrieden. Es war ziemlich warm, deswegen hecheln sie. Nach dem Foto haben sie sich wieder schnell in den Schatten verzogen.

Nun heißt es neu warten. In ca. drei Wochen geht es zum Ultraschall.

Jetzt! Hier! Blockbuster „Zoo-Adventure“

Nun ist er da, der Blockbuster „Zoo-Adventure BZG-West ind Krefeld“.

Total sehenswerter Film. Fast 15 Minuten lauter entspannte Kooiker, glückliche Herrchen- und Frauchengesichter und neugierige Exoten. Vom Pinguin, über Nashörner, Elephanten, Erdmännchen, Tapire, Flamingos, Schildkröten, Geparden … alles dabei. Ein echtes Highlight!

Unser Vereinsmitglied Christian Diekman war wieder mit seiner Kamera dabei. Nein falsch – nicht nur dabei, sondern mitten drin! Mit absoluter Sicherheit findet er immer genau zur richtigen Zeit den „Aufnahme-Button“ und fängt Blicke, Momente, Situationen und Stimmung ein. Dann sitzt er auch noch Stunde um Stunde vor seinem Rechner, um das gesammelte Material auszuwählen, zu bearbeiten, zu schneiden, zu vertonen und zu einem fesslenden Film zu komponieren. Leidenschaft und Profession! Danke dafür, lieber Christian.

Ich darf den Film mit freundlicher Erlaubnis von Christan hier an dieser Stelle zeigen. Klickt rein und lasst euch entführen!

Auf der DCK-Homepage finden Sie außer diesem Video einen lesenswerten Beitrag von Kooikerhondje Idefix Ayko vom Gollerweiher. Er war mit seinem Herrchen und Frauchen dabei und berichtet über den Ausflug aus seiner Sicht. Schauen Sie hier unter der Rubrik „Das Neuste auf einen Blick“.


Wollen Sie mehr sehen von Christian? Er lädt uns auf seiner eigenen Homepage ein, an den Abenteuern seines Kooikerhondje-Rüden Darwin vom Elsebachtal teilzunehmen. Es warten viele liebevoll gestaltete Beiträge, brilliante Fotos und witzige Videos auf Sie. Schmunzeln, lachen, mitfiebern … eine wunderbare Gelegenheit, den Alltag für kurze Zeit zu vergessen.

Besuch im Zoo Krefeld

… ene Besuch im Zoo … und das auch noch mit jede Menge Kooikern! Es war eine tolle Veranstaltung organisiert von der DCK Bezirksgruppe West.

Nadine (das Frauchen von Pietje, Lises Papa) arbeitet im Zoo Krefeld. Sie hat eingeladen, uns durch den Zoo zu führen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – selbstverständlich zusammen mit unseren Kooikern.

Nadine führte uns von einer interessanten Stelle zur nächsten und gab uns immer wieder interessante Insiderinformationen.

Wir durften Nashörner füttern, Tapiere streicheln und Riesenschildkröten besuchen. Nadine hatte organisiert, dass wir zum Teil in die Gehege durften und konnten unter fachkundiger Anleitung der jeweiligen Tierpfleger diese besonderen Momente erleben.

Am Pinguingehege durften die Kooiker an Pinguinen schnuppern, die neugierig angewatschelt kamen und nah am Gitter standen.
Leni, Lotta und Lise beim Pinguin-Schnuppern. Sie waren sichtlich iritiert, was denn das für komische Enten sind …

Die Pinguine kennen Papa Pietje, denn er darf jeden Tag mit Nadine zur Arbeit im Zoo. Aber dass es soooooooooo viele Pietjes gibt, haben sie sicher nicht gedacht!

Nacheinander durften wir alle zum Streicheln rein. Der Tapir genießt sichtlich die Wellness-Einlage.

Die Hunde durften natürlich nicht in die Gehege. Sie haben draußen geduldig gewartet, bis ihre Leute wieder da waren vom Tapir-Kraulen.

Mitten durch das Gehege zum Nashorn. Dort durfte jeder den Nashornbullen füttern – natürlich getrennt durch die feste Außengehege-Mauer.
Leni, Lotta und Lise riskieren einen Blick auf den Geparden. Der interessiert sich glücklicherweise nicht sonderlich für meine Kooiker. Die Katzenjagd würde ihnen in diesem speziellen Fall nicht gut bekommen!

Unsere Kooiker waren sehr interessiert und aufmerksam. Aber sie haben sich vorbildlich benommen. Keine Unruhe, kein Kläffen.

Leni, Lotta und Lise vor dem Elefatengehege. Zu Mittag hin wurde es immer wärmer und die Hunde brauchen ab und zu mal eine Pause.
Sogar für die Elefanten war es warm. Links steht einer mit dem Kopf im Schatten, rechts hat sich ein weiterer entspannt hingelegt und genießt die Sonne.

Zum Abschluß sind wir alle im Zoo-Bistro eingekehrt und haben das Erlebte Revue passieren lassen.

Angekommen im Zoo-Bistro. Im Hintergrund der Teich mit jede Menge tropischer Flamingos.

Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung, die viel Spaß gemacht hat. Danke an die BZG West-Leitung Brigitte und Ilona, besoneren Dank an Nadine und Papa Pietje.

Dank an Ilona und Brigitte, Leitung DCK-Bezirksgruppe West.

Es hat riesen Spaß gemacht, dabei sein zu dürfen!

Wir warten auf die Läufigkeit

Im Laufe des Juni wird es soweit sein: Lise wird läufig werden.

Im Moment checke ich jeden Tag, ob die Läufigkeit begonnen hat, damit ich richtig rechnen kann. Bisher ist aber noch nichts passiert.

Wir warten … und warten …

Bei Interesse an einem Welpen, bitte gerne mit mir Kontakt aufnehmen – per email an kooikerhondje@vom-haus-tusburch.de oder telefonisch 015146418151. Ich habe noch Platz auf meiner Warteliste.

… und warten …

Wir waren dabei: Dogs&Fun 2025

Es war eine ganz großartiges Wochenende! Lauter Hundeverrückte haben sich vom 23.-25.05.2025 wieder in Dortmund getroffen. Die jährlich stattfindende Dogs&Fun wird vom VDH veranstaltet und ist die größte Hundemesse deutschlandweit.

Der Spaß kommt nicht zu kurz. Mit alkoholfreiem Sekt auf eine erfolgreiche Messe anstoßen! (vl. Thomas, Cathrin, Cerstin)

Aus den Informationen für Besucher, Homepage Messe Dortmund: „Vom 23.-25. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Dortmund in ein riesiges Hunde-Paradies. Rassepräsentationen, ein großes Showprogramm, zahlreiche Mit-Mach-Aktionen und Verkaufsstände mit allen Produkten für den Hund zu günstigen Messepreisen sorgen für Spaß und Abwechslung. Dienstleister, Fachmedien, Händler und Züchter präsentieren sich mit ihren Produkten, Informationen und Tiervorführungen. Als familienfreundliche Publikumsmesse mit Erlebnischarakter lädt die Dogs & Fun in Dortmund zum Bummeln und Informieren ein.“ Quelle: https://www.dogs-and-fun.com/besucher/informationen

Alles ist aufgebaut, nun können die Tore geöffnet werden! (Yvonne, vorne Kooiker Lotta, Lise und Leni)

Und wir vom Haus Tusburch waren für den DCK e.V. wieder alle drei Tage Vorort und haben mit Hilfe unseres Messeteams allen Interessierten Rede und Antwort gestanden.

  • Ist das Kooikerhondje für mich und meine Familie geeignet?
  • Kann ich mit dem Kooiker Hundesport betreiben und welchen?
  • Sind Kooiker für Anfänger geeignet?
  • Wie kommen Kooiker mit Kindern klar?
  • Können sich Kooiker gut anpassen?
  • Bellen Kooiker viel?
  • Sind Kooiker wirklich so reserviert, wie es überall zu lesen ist?
  • Wie pflege ich das Fell?
  • Ist die Zuchtstätte für die Sozialisation und in der Prägephase wirklich so wichtig? Worauf genau muss man achten?
  • Was ist das besondere an der Kooikerzucht des DCK?
  • Was leisten DCK-Züchter?
  • Warum ist der DCK e.V. der einzige Zuchtbuchführende Verein unter dem VDH und was bedeutet das?
  • Wie wird die Verpaarung geplant? Wonach richtet sich die Auswahl der Deckpartner?
  • Wie teuer ist ein Kooiker-Welpe?
  • Wie finde ich einen VDH/DCK-Züchter in meiner Nähe?
  • Wie lange muss ich auf einen Kooiker-Welpen warten?

Diese und viele weitere Fragen haben wir die ganzen Tage hindurch beantwortet. Das Interesse war extrem groß und wir waren immer wieder von Interessenten umlagert. Es war großartig, all die Besucher beraten zu können.

List item
List item
List item

Wir waren sehr oft umlagert. Manchmal mussten die Kooiker-Interessierten warten.

Leni, Lise und Lotta haben natürlich wieder tatkräftig geholfen. Sie haben sich bewundern und streicheln lassen. Sogar ein Probegassi durch die Halle haben sie mitgemacht. Ich bin mega stolz auf meine drei! Es ist nicht selbstverständlich, dass Kooikerhondje drei Tage Vollstress so locker wegstecken. Aber meine drei sind da ganz gechillt und entspannt. Sie orientieren sich an mir. Wenn ICH entspannt bin, dann sind sie AUCH entspannt! Toll gemacht, ihr drei! Ihr seid mein ganzer Stolz!

Lise, Leni und Lotta in ihrer Kuschelecke warten auf die nächsten Besucher. Ich bin natürlich immer dabei.
Vigo liebt Kinder. Kuscheln und Küsschen – alle glücklich: Hund und Mensch!
Neben Corgi Karolina waren auch die Kooiker Vigo und Swaantje dabei. Ebenso geholfen haben Jos, Bömmel, Gwenny und Nana.

Die Messe war sehr gut besucht. Es wimmelte nur so von Hundeleuten, die für ihre Lieblinge nach Herzenslust shoppen konnten: Liegeplätze, Leinen, Halsbänder, Spielzeuge, Leckerlibeutel, Futter, Knabbereien … einfach alles!

Rundgang durch Halle 5. In Halle 4 gabe es noch viel mehr Verkaufsstände, an denen man alles für Hund und Halter shoppen konnte.
Auf der Rassehundebühne wurden sowohl Hunderassen vorgestellt, als auch Möglichkeiten der Hundebeschäftigung und des Hundesports. Das Interesse war riesig.