In unserem DCK Online-FanShop gibt es jede Menge Sachen für Kooikerhondje-Liebhaber. Einfach mal unverbindlich vorbeisurfen und gucken. Es ist bestimmt was dabei.
Ganz neu im Sortimen sind die Kennzeichenhalter „DCK-Kooikerhondje an Bord“.
Warum jahrelang kostenlos mit Werbung für ein x-beliebiges Autohaus herum fahren? Viel schöner ist es doch zu zeigen, welche Leidenschaft man hat.
Meine Lotta feiert heute ihren 11. Geburtstag. Wegen Lotta habe ich mit in Kooiker verliebt und meine Leidenschaft für die Kooikerzucht wurde entfacht. Danke, meine Stinkemaus, für 11 wunderbare Jahre mit dir!
Vor 11 Jahren begann alles damit, dass mein damals 9 jähriger Sohn Kontakt zur Natur und zu Tieren aufnehmen sollte. Sein Interesse galt ausschließlich Dingen, die blinkten, Knöpfe hatten und Geräusche produzierten. So also der Gedanke, wir brauchen ein Haustier, sonst wird er nie Empathie für ein anderes Lebewesen entwickeln.
Zunächst war der Plan, ein Meerschweinchen oder Kaninchen anzuschaffen. Ich ahnte jedoch, dass ICH wohl diejenige sein werde, die sich vorrangig darum kümmern würde (zumindest nach den ersten drei Tagen der Anfangsbegeisterung). Der Gedanke, die kommenden zehn Jahre neben einem Meerschweinchenkäfig zu sitzen, machte mich trübsinnig. So überlegte ich, welches Tier sowohl ihm, als auch mir Spaß machen würde. Und so kamen wir auf den Kooiker!
Eva-Lotta Balea vom Kooikerbeis war eigentlich bereits jemand anderen versprochen, diejenige trat jedoch aus persönlichen Gründen zurück und so sind wir – weil gerade zur richtigen Zeit am richtigen Ort – nachgerückt. Es war ein der glücklichsten Fügungen, die es in meinem Leben gab.
Mittlerweile ist Lotta schon betagt und ist auf dem Weg, eine Kooiker-Omi zu werden. Aber sie hat immer noch das Rudel voll im Griff und übernimmt erstmal die Verteidigung, wenn sie meint, es sei jetzt brenzlich und uns draussen auf dem Gassigang große weiße Monster, große braune Ungeheuer oder große schwarze Untiere begegnen. Sonst immer gemütlich hinterher trottend, dann aber kommt sie an die Spitze geflitzt, baut sich furchtlos auf und macht dem anderen Hund dadurch klar, dass dem gar nicht erst Dummheiten einfallen sollten. Sie wartet dann bis ich komme und die weiteren „Verhandlungen“ übernehme.
Carli mit Lotta
Bällchen spielen immer hoch im Kurs
bei Wind und Wetter unterwegs
immer an meiner Seite
Lotta trohnt im Vorzelt
„.. bekomme ich was ab von deinem Frühstück …?“
mit Lotta über Stock und Stein
Die Chefin geht vorne weg.
Ein Schlückchen in Ehren
Die Pausen sind immer am schönsten
„Ich schaue zu dir auf.“
„Nu komm schon!“
Lotta hat alles im Blick.
Kein Picknick ohne meine Lotta
Lenis Einzug: „Wieso ist der Nervzwerg immer noch da? Dein Ernst?“
Tante Lotta trotz OP immer dabei
Liebe Lotta, hoffentlich bleibst du mir noch lange, lange erhalten, bleibst so fit wie heute, gesund und munter und wirst ururalt. Herzlichen Glückwunsch, mein Stinki! 💞
Die A-chen vom Haus Tusburch feiern heute schon den 4. Geburtstag!
Unfassbar, aber wahr: Es ist mittlerweile vier Jahre her, dass Leni acht Welpen zur Welt gebracht hat. Alle haben die perfekten Familien gefunden und bereiten ihren Leuten tagtäglich viel Freude. Wir gratulieren von Herzen!
Von links nach rechts: Mischling Phine und Kooikerhondje Leni, Lotta und Lise.
Liebe A-chen, lasst euch heute ordentlich feiern und verwöhnen!
Für euer kommendes Lebensjahr wünschen wir euch vom Haus Tusburch alles, alles Gute und weiterhin eine wunderbare Zeit und tolle Erlebnisse.
Leider kein Strand verfügbar, aber der Volleyball Platz tut es auch. Die Kooiker lieben es, auf Sand zu toben. Da nutzen Lise und Tante Lotta die Gunst der Stunde und geben mal ordentlich Gas.
Am 24.06.2024 hat Lütt Huuset´s Christelfje Loki meine Ida-Leni Balea vom Kooikerbeis gedeckt.
Es lag direkt jede Menge „amore“ in der Luft, als die beiden sich begegnet sind! Beide waren sich schnell einig und haben getan, was getan werden musste. 💘
Wenn die Hunde „hängen“ ist das gut! Wir unterstützen dabei, bis sie sich von alleine lösen können.
Bisher habe ich persönlich von Sandkoliken noch nichts gehört, aber offensichtlich scheint es Hunde zu geben, die beim Spielen am Strand zu viel Sand verschlucken und dadurch massive Schwierigkeiten bekommen.
Leider, leider passiert es immer wieder und man muss jeden Sommer neu aufmerksam werden für die Gefahr, die es für Hunde bedeutet, wenn der Mensch „mal eben schnell“ was besorgen geht und den Hund im geschlossenen Auto zurück lässt. Selbst wenn die Sonne nicht direkt auf den Wagen ballert, heizt sich das Innere innerhalb kürzester Zeit heftig auf – und zwar so sehr, dass sehr schnell wirkliche Lebensgefahr für den Hund besteht. Der Temperaturanstieg wird oft unterschätzt. Das passiert leider immer wieder und viel zu häufig. Immer wieder müssen Hunde sterben wegen der Leichtsinnigkeit der Besitzer.
Persönlicher Tipp von mir: An einem sonnigen Tag nach der Fahrt Motor aus, Klima aus und warten. Versuchen Sie fünfzehn Minuten durchzuhalten. Ich garantiere Ihnen, Sie erschrecken sich, denn nach zwei bis drei Minuten ist das Klima bereits sehr unangenehm, nach zehn Minuten wird es unerträglich.
Machen Sie bitte diesen Selbstversuch! Diese Erfahrung bleibt am besten in der Erinnerung und Sie werden nie wieder “ mal eben schnell“ was erledigen und Ihren Hund im Auto lassen …
PS: Selbst im Schatten wird das Klima im Auto unerträglich. Bitte seien Sie lieber eher vorsichtig und nehmen die Gefahr wirklich ernst!
Der VDH postet dies auf Facebook. Ich gehe davon aus, dass ich dies hier kopieren und teilen darf, denn es ist zum Wohle unserer Hunde.
Am Samstag, den 22.06.2024 fand in Rheurdt (Niederrhein) die 41. SRA (Spezialrassehundeausstellung) des DCK e.V. statt. Es handelte sich um eine besondere Veranstaltung, denn es war die erste Club-Show, die komplett von einer Bezirksgruppe organisiert und durchgeführt wurde. Der DCK feiert 2024 sein 30 jähriges Jubiläum und bietet als besondere Highlights im Jubiläumsjahr zusätzliche regionale Clubshows an.
Es waren 43 Hunde gemeldet und zusätzlich einige für die Phänotyperfassung. Richterin war Frau Hassi Assenmacher-Feyel. Herr Harms hat im Rahmen seiner Spezial-Zuchtrichterterausbildung für Kooikerhondje geanwärtert und Frau Beate van Schelve hat das Richterteam als Ringschreiberin unterstützt.
Es war eine gelungene Veranstaltung, klein aber fein: Wetterunabhängig, weil eine Halle zur Verfügung stand; kulinarisch prima organisiert, weil der ansässige Italiener seine Pforten extra früher geöffnet hatte; als Rahmenprogramm gab es aus eigenen Reihen Verkaufsstände wie den DCK-Fanshop, handgemachte Leinen, Halsbänder und Geschirre und Futter Reico Heimatliebe.
Wir hatten alle einen schönen Tag unter Kooikerleuten, bedanken uns bei der Bezirksgruppe West DCK e.V. als Organisatoren Ilona Presch und Brigitte Normann und den vielen fleißigen Helferlein, die zum Gelingen beigetragen haben.
Am Vorabend wurde mit vereinten Kräften der Ring aufgebaut, der Richtertisch geschmückt, die Pokale drappiert … halt beste Voraussetzungen geschaffen.
Auch die Tafel für die Formwertnoten darf nicht fehlen – UUUUND der Hinweis, dass in der Halle kein Malheur passieren darf!
Der Richtertisch bekommt einen DCK-Mantel.
Pokale und Schleifen müssen vor sortiert und schön dekoriert werden.
Der Ring ist abgesteckt.
Alles fertig! ES KANN LOS GEHEN!
Das Richten hat begonnen. Im Ring steht der Hund, der gerade bewertet wird. Drum herum stehen und sitzen Aussteller und Zuschauer, die genau verfolgen, welche Platzierung das Kooikerhondje bekommt.
Alle freuen sich über die Gelegenheit, mal wieder zu fachsimpeln.
Die Richterin begutachtet den vorgestellten Hund und diktiert der Ringschreiberin ihre Bewertung.
Richteranwärter, Richterin und Ringschreiberin @ work
Der Kooiker wird abgetastet, muss die Zähne zeigen, Ohren, Augen, Nasenschwamm, Brustkorb, Rippen, Rutenlänge … alles auf dem Prüfstand.
Die Aussteller einer Klasse warten bis sie dran sind. So lange müssen die Hunde im Ring „gut stehen“. Das wird den Hondjes gerne mal langweilig und der Aussteller hat manchmal seine liebe Not.
Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner der Klasse.
Sabine ist aus dem fernen Illertissen, Bayern angereist und hat uns REICO mitgebracht. Auch online sehr kompetente Futterberatung von Sabine Muscheid unter „Tierliebe beginnt am Futternapf“. Klickt einfach mal dort vorbei!
Heimatglück ist mega! Lise war begeistert. Sie wollte gar nicht mehr weg vom Stand. Wahrscheinlich wäre sie glatt noch mit Sabine mitgefahren … kein Wunder: Sie hatte eindeutig weit und breit die aller aller besten Leckerchen zu bieten!
Unser DCK Fan-Shop war auch wieder dabei.
Wir nutzen Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, aber ausschließlich zu Analysezwecken – zum Beispiel, um zu verstehen, welche Seiten besonders häufig besucht werden und um so unsere Inhalte entsprechend zu verbessern.
Die Daten werden niemals verkauft oder für Werbezwecke verwendet.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.