Meine Buchtipps

Es gibt sooo viele Bücher über Hunde. Da fällt es schwer, sich zu orientieren. Man kann schließlich nicht alle selber kaufen, ganz zu schweigen von der vielen Zeit, die das Lesen kostet. Es gibt viele gute Bücher, aber auch jede Menge schlechte – wenig fundiert, zum Teil schlicht falsch und damit gefährlich für das gute Verhältnis zwischen Hund und Mensch.

Hier liste ich diejenigen Bücher auf, die ich persönlich besonders gut finde. Das heißt jedoch nicht, dass es nicht auch noch weitere sehr gute Bücher gibt, die ich jedoch dann wohl noch nicht kenne.

Falls Sie also einen Tipp für mich haben, schreiben Sie bitte gerne an kooikerhondje@vom-haus-tusburch.de. Ich bin dankbar für jeden Hinweis. Vielleicht schafft es Ihr Vorschlag auf meine Liste.

SPEZIELL ZUM THEMA KOOIKERHONDJE

Jede Menge fundierte Informationen speziell zum Kooikerhondje: auf der Homepage des DCK

Persönlicher Kommentar: Wenn Sie sich wirklich ganz gezielt über die Rasse Kooikerhondje informieren wollen, sind Sie hier goldrichtig. Herkunft, Verhalten, Erziehung, Umgang, Pflege, Zucht, Sozialisation, Gesundheit auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft – hier finden Sie alles. Absolute Empfehlung, sich kostenlos zu informieren!

Persönliche Wertung


DAS GROSSE KOOIKERHONDJE BUCH

(Monika Dassinger)

Klappentext: In diesem Buch wird die Hunderasse; „Das niederländische Kooikerhondje“ vorgestellt und dem Leser nahegebracht. Hundeinteressierte finden praktische Tipps zu den speziellen Bedürfnissen, der sinnvollen Haltung, der Erziehung und der Pflege dieser liebenswürdigen Hunderasse. Breiter Raum findet man auch im Ursprung und der Geschichte.

Persönlicher Kommentar: Dieses Buch ist aktuell das Standardwerk zum Kooikerhondje. Mittlerweile nicht mehr alles 100% aktuell. Auf alle Fälle empfehlenswert.

  • In Deutsch nicht mehr erhältlich, vielleicht noch gebraucht
  • In Englisch direkt bei der Autorin zu erhalten. Bitte Email schreiben an: monika-dassinger@t-online.de

Persönliche Bewertung


Traumrasse Nederlandse Kooikerhondje

(Julia Mulder)

Klappentext: Sind Sie bereit, in die faszinierende Welt des Nederlandse Kooikerhondje einzutauchen? Diese charmante und vielseitige Rasse begeistert mit ihrem freundlichen Wesen, ihrer Intelligenz und ihrer bemerkenswerten Geschichte. Traumrasse: Nederlandse Kooikerhondje ist eine liebevolle und umfassende Hommage an diese außergewöhnlichen Hunde, die einst als geschickte Helfer in der traditionellen Entenjagd dienten und heute treue Begleiter und Familienhunde sind. Dieser Ratgeber führt Sie durch die spannende Herkunft des Kooikerhondjes und beleuchtet seine einzigartigen Merkmale – von seinem auffälligen Fell mit den charakteristischen schwarzen Ohrringen bis hin zu seinem klugen und sensiblen Wesen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Erziehung und Ausbildung, die speziell auf die Bedürfnisse dieser gelehrigen und aktiven Hunde abgestimmt sind, einschließlich des Klickertrainings als effektive Methode zur positiven Verstärkung. Auch das harmonische Zusammenleben mit Kindern und anderen Haustieren spielt eine wichtige Rolle. Sie erfahren, wie Sie Ihren Kooikerhondje sanft in Ihre Familie eingliedern, ihn optimal ernähren und pflegen sowie gesundheitliche Besonderheiten dieser Rasse beachten. …

Persönliche Wertung

ALLGEMEIN ZUM THEMA HUND

Hunde brauchen klare Grenzen

(Michael Grewe, Inez Meyer)

Klappentext: Erziehung hat mit Beziehung zu tun, mit Persönlichkeit, mit Herz und mit der Freude aneinander. Dazu gehören aber auch Konfliktbereitschaft und das Setzen klarer Grenzen. Dies wird in der heutigen Gesellschaft, in der Harmonie und Spaß im Vordergrund stehen, häufig übersehen.

Michael Grewe lenkt den Blick wieder auf das Wesentliche und zeigt, wie wichtig es ist, sein Gegenüber ernst zu nehmen und klare Strukturen zu schaffen, in denen der Hund Sicherheit findet. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und das man so schnell nicht mehr aus der Hand legen wird.

Persönliche Meinung: Ich wünschte, dieses Buch würde jede Hundebesitzer lesen. Das Zusammenleben würde sich viel positiver gestalten. Grenzen setzen bedeutet Sicherheit für den Hund. Das mag manches Mal anstrengend sein, aber das ist unser Job als Frauchen und Herrchen.

Persönliche Wertung


Hoffnung auf Freundschaft, das erste Jahr des Hundes

(Michael Grewe, Inez Meyer)

Klappentext: Bandit und Spencer sind Wurfgeschwister, die in unterschiedlichen Familien aufwachsen. An ihrem ersten Geburtstag ist der eine ein freundlicher, offener und leicht zu führender Hund, der andere ein Problemfall. Wie ist es so gekommen? Was ist gut gelaufen, was nicht? Nichts wird dem Hundehalter die Bedeutung und Brisanz des ersten Lebensjahres klarer vor Augen führen als dieser unmittelbare Vergleich. Den Autoren gelingt es, die Entwicklungsschritte vom Welpen zum erwachsenen Hund in ihrer Komplexität klar und anschaulich darzustellen. Welche Bedürfnisse hat ein kleiner Hund? Was lernt er – was sollte er lernen? Ein spannendes und bewegendes Buch, ein Plädoyer für das Leben.

Persönliche Meinung: Augenöffner-Buch! Extrem interessant, sehr lehrreich, total nett geschrieben, liest sich in einem Rutsch weg. Absolute Empfehung.

Persönliche Wertung


Das andere Ende der Leine

(Patricia B McConnell und Gisela Rau

Klappentext: Dieses Buch wirft eine revolutionäre, neue Perspektive auf unseren Umgang mit Hunden: Es beleuchtet unser Verhalten im Vergleich zu dem der Hunde! Als Doktorin der Zoologie, Tierverhaltenstherapeutin und Hundetrainerin mit mehr als zwanzig Jahren Praxiserfahrung betrachtet Patricia McConnell uns Menschen augenzwinkernd wie eine interessante Spezies von Säugetieren. Fundiert, aber höchst unterhaltsam beschreibt sie, wie wir uns in Gegenwart von Hunden verhalten, wie die Hunde unser Verhalten interpretieren (oder missverstehen) könnten und wie wir am besten mit unseren vierbeinigen Freunden umgehen, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Beginnen Sie, Hundeverhalten aus der Sicht eines Hundes zu betrachten und Sie werden verstehen, warum vieles, das wie Ungehorsam Ihres Hundes aussieht, einfach ein großes Missverständnis ist. Denn wir sind Primaten, die Hunde Caniden – und sprechen folglich andere Sprachen! Hier erfahren Sie: – Wie Ihr Hund eher auf Zuruf kommt, wenn Sie sich weniger wie ein Affe und mehr wie ein Hund benehmen – Warum der Rat, „Dominanz“ über den Hund erlangen zu müssen, Sie in Schwierigkeiten bringen kann – Welche Persönlichkeitstypen Menschen und Hunden gemeinsam sind und warum die meisten Hunde lieber mit großzügigen Herrschern als mit „Möchtegern-Alphas“ zusammenleben -. und vieles mehr! Zahlreiche kleine Geschichten, Erlebnisse und amüsante Begebenheiten am Rande machen dieses Buch zu einer Fundgrube für Aha-Erlebnisse.

Persönliche Wertung


Artgerechte Hundeerziehung

(Daniel Joeres)

Klappentext: Das erste Buch der Doguniversity

Für ein harmonisches und glückliches Zusammenleben von Mensch und Hund ist ein Faktor ganz entscheidend: eine Beziehung, die auf gegenseitigem Vertrauen, Verlässlichkeit, Verständnis und Liebe beruht. Denn Hunde, die sich an der Seite ihres Menschen wohlfühlen, folgen ihm freiwillig und respektieren ihn auch ohne Zerren an der Leine oder ständige Leckerlis.
Der zertifizierte Hundetrainer, Humanpsychologe und Doguniversity-Gründer Daniel Joeres hat ein psychologisches Hundetraining entwickelt, mit dem sich diese unsichtbare Leine spielerisch und dauerhaft knüpfen lässt. Er verrät, wie ähnlich Mensch und Hund in ihrem Sozialverhalten sind, und wie ein natürlicher Austausch gelingt, den auch der Hund versteht.
In einem umfangreichen Praxisteil vermittelt er:
● Übungen für eine klare Kommunikation,
● die Grundlagen zum Verständnis körpersprachlicher Signale,
● Beobachtungsübungen,
● warum stellvertretende soziale Konflikte so wichtig sind,
● Regeln für ein ruhiges Verhalten zu Hause,
● Übungen für richtiges soziales Spielen,
● Tipps, um Aufgaben zusammen zu lösen und
● gemeinsame Entspannungseinheiten für Mensch und Hund.
So wird aus Mensch und Hund ein einzigartiges Team!

Persönlicher Kommentar: Es kann so einfach sein! Sehr lesenswert und absolute Kaufempfehlung!


Das Blauerhund Konzept

(Rolf C. Franck & Madeleine Franck)

Klappentext: Noch immer wird viel zu viel Hundeverhalten mit veralteten Ansichten über „Dominanz“ und „Rudelhierarchie“ erklärt. Diese Theorien schwirren den meisten Hundebesitzern im Hinterkopf, auch wenn sie sich einen freundschaftlichen Umgang mit ihrem Vierbeiner wünschen und das Training mit positiven Methoden vorziehen. Das Verhalten des Hundes gegenüber seinen Menschen im Alltag und der Trainingssituation aus emotionaler Sicht zu betrachten, bietet endlich eine Alternative zu althergebrachtem Denken. Wenn wir die Emotionen des Hundes berücksichtigen, ermöglichen wir effektives und positives Lernen. Das „Blauerhund®-Konzept I“ beruht auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Emotionswesen Hund. Mit diesem Buch erhält der Leser einen Einblick in die Arbeitsmethoden von Rolf C. Franck und Madeleine Franck, die gemeinsam in ihrer Partnerschule für Mensch und Hund Hundebesitzern zu einem besseren Hundeverständnis und praktischem Trainingserfolg verhelfen. Der Blauehund® steht dabei für Freundschaft und Fairness im Miteinander, aber auch für Gelassenheit und Coolness, die ein Hund braucht, um problemlos die Anforderungen des Alltags zu meistern.

Persönlicher Kommentar: Klare Signale, Gelassenheit – Hundeerziehung neu gedacht.

Persönliche Wertung


Sprachkurs Hund mit Martin Rütter: Körpersprache und Kommunikation

(Martin Rütter)

Klappentext: Sind Hunde immer freundlich, wenn sie wedeln? Gähnt der Hund, weil er müde ist? Warum verbeugen sich Hunde vor Artgenossen? Mit dem SPIEGEL Bestseller Sprachkurs Hund kann man Hundeverhalten Schritt für Schritt verstehen: Vom Einsatz der Körpersprache über die Mimik bis hin zu Lautäußerungen zeigt Martin Rütter alle Facetten der Kommunikation und schafft es, das Bewusstsein für die eigene Ausdrucksweise zu wecken und den Blick für die Signale der Hunde zu schärfen.

Persönlicher Kommentar: Hier wird zum einen klar rklärt, dass Körpersprache der entscheidende Kommunukationskanal für Hunde untereinander und auch zum Menschen ist, gleichzeitig wird mit dem einen oder anderen Mißverständnis aufgeräumt. Dieses Buch ist für alle Hundehalter sehr zu empfehlen.

Persönliche Wertung


Wölfisch für Hundehalter

(Günther Bloch und Elli H. Radinger)

Klappentext: Der Hund, das unbekannte Wesen? Schon lange nicht mehr, davon sind Hundehalter überzeugt. Von Vorfahre Wolf hat man schließlich gelernt, wie sich Hunde verhalten. Als Alpha hat man immer das Sagen und die Kontrolle über sein Rudel, Fremde werden im Revier nicht geduldet. Im täglichen Wettbewerb setzt sich immer der Stärkste durch.

Dass diese Klischees mit dem wirklichen, familienorientierten Sozialverhalten des Wolfes kaum etwas zu tun haben, belegen die Freilandforscher Günther Bloch und Elli H. Radinger anhand zahlreicher Beispiele, basierend auf neuesten Wolfsforschungen, die maßgeblichen Einfluss auf das Verhältnis Mensch-Hund haben werden.

Persönlicher Kommentar: Bloch hat Maßstäbe gesetzt. Danke dafür!

Persönliche Wertung


Kastration und Verhalten beim Hund Gebundene Ausgabe – 30. Juni 2021

(von Udo Gansloßer, Sophie Strodtbeck)

Klappentext: Soll ich meinen Hund kastrieren lassen? Diese Frage stellt sich irgendwann fast jeder Hundehalter und so sieht er sich konfrontiert mit einer ganzen Reihe weiterer Fragen: Was spricht für eine Kastration, was dagegen? Wann sollte der Eingriff erfolgen? Wie läuft er ab? Mit welchen Komplikationen muss gerechnet werden? Wie verändert sich der Hund? Wird er dick und faul? Das vielgelobte Standardwerk.

Persönlicher Kommentar: Würden Sie Ihrem Sohn auch die Hoden abschneiden lassen, wenn er in der Pubertät ist und sein Zimmer nicht aufräumen will? Oder lassen Sie Ihrer Tochter Brüste, Gebährmutter und Eierstöcke entfernen, damit sie später an diesen Organen keinen Krebs bekommen kann? Nein? Na also! … Dann muss man sich doch fragen, wieso so viele Hunde kastriert werden? Viele Hundhalter machen sich keinen Begriff davon, was sie ihrer Fellnase antun, wenn sie die hormonbildenen Organe wegschneiden lassen. Für das Standing und die Souveränität des eigenen Hundes bei Hundebegegnungen der Supergau! Jede Menge tiefere und fundierte Aufklärung dazu in diesem Buch. Absolute Empfehlung, möglichst noch VOR dem Beginn der Pubertät zu lesen!

Persönliche Wertung


SEXUALVERHALTEN – HORMONE – KATRATION BEI HUNDEN: Let´s talk about sex

(Sophie Strodtbeck)

Klappentext: Es gibt viele aktuelle Erkenntnisse zum Einfluss der Kastration auf die Gesundheit und das Verhalten von Hunden. Auch unter Tierärztinnen und Tierärzten, Hundetrainerinnen und Hundetrainern sowie Hundehalterinnen und Hundehaltern wird das Thema zunehmend kontrovers diskutiert. Wann eine Kastration helfen kann, wird in diesem Buch genauso gründlich besprochen, wie der Einfluss der Sexualhormone auf Körper und Verhalten, die Prävention sexualhormonabhängiger Erkrankungen sowie der Umgang mit und die Besonderheiten von intakten Hunden. Tierärztin Sophie Strodtbeck gilt seit Jahren als Expertin auf diesem Gebiet und gibt Lesern alles an die Hand, um die richtige individuelle Entscheidung zu treffen. Dieses Buch berücksichtigt die aktuelle Studienlage und die neuesten Erkenntnisse zum Thema.

Persönlicher Kommentar: Extrem gutes Buch zu diesem Thema!

Persönliche Wertung

    ÜBER WELPEN UND WELPENERZIEHUNG

    WELPEN ACHTSAM BEGLEITEN

    (von Maria Rehberger)

    Klappentext: Ein wirkliches Spitzenbuch für Welpeneltern. „Welpenerziehung neu gedacht, ohne antiautoritär oder inkonsequent zu werden. Anstatt Trainings- und Stundenplänen, Signalaufbau und To-Do-Listen findest du eine Begleitung dafür, wie du eine sichere Bindung und eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Welpen als wichtigste Basis für alles andere aufbauen kannst.“

    Persönlicher Kommentar: Großartiger Ansatz, extrem lesenswert. Danke an die Autorin für dieses Buch!

    Persönliche Wertung:


    WELPENTAGEBUCH

    (Anne Krüger-Degener)

    Inhalt/Meinung: Ein praktischer Begleiter für die ersten Monate – Glücksschmiede für junge Hunde. Ein super guter Start durch viel Bindung und Empathie. Ich finde dieses Buch ist ein prima Begleiter durch die wunderschöne Welpenzeit.

    Persönliche Wertung:


    WELPENERZIEHUNG: Der 8-Wochen-Trainingsplan

    (Katharina Schlegl-Kofler)

    Inhalt/persönliche Meinung: Dieser 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen gibt eine sehr gute Orientierung, welche Übungen man in welchen Alter angehen kann. Es fängt schon in der ersten Woche an, dann Welpenschule mit Junghund-Training vom 5. bis 12. Monat. Viele gute Tipps und Tricks, damit die kleinen Fellnasen nicht überfordert werden und es nicht zu Frust und Verunsicherung kommt.

    Persönliche Wertung


    Welpentraining mit Martin Rütter

    (Martin Rütter)

    Klappentext: Klein, tapsig, mit großen Augen und dicken Pfoten purzeln Welpen in ihre neuen Familien und stellen deren Alltag kurzerhand auf den Kopf. Tischbeine werden angenagt, Besuch angesprungen, und fühlt sich der kleine Kerl verlassen, jault er herzerweichend. Jetzt ist guter Rat gefragt! In seinem SPIEGEL Bestseller zeigt Hundeprofi Martin Rütter, was Welpen in den ersten Wochen lernen sollten – von der Stubenreinheit über das Alleinbleiben, Entdeckungstouren in die Natur und die Stadt bis hin zu den Grundsignalen wie Fuß, Hier, Sitz und Platz. Durch positives Lernen, klare Regeln und viel Geduld wird so aus einem kleinen Hund ein angenehmer Begleiter.

    Persönlicher Kommentar: Umfassend

    Persönliche Wertung


    Hund und Kind – mit Martin Rütter: So werden sie zum perfekten Team

    (Martin Rüter)

    Klappentext:Martin Rütter und Andrea Buisman beraten Familien in allen Fragen rund um Kind und Hund. Warum ist es so wichtig, dass der Hund zur Familie passt, und wie findet man den Traumhund? Welche Regeln müssen sowohl vom Hund als auch von den Kindern eingehalten werden? Kinder erfahren, wie sich ein Hund verständigt, welche Bedürfnisse er hat und wo sie bei der täglichen Pflege mithelfen können. Außerdem präsentieren die Autoren spannende Vorschläge für Spiele mit dem Hund und Aktivitäten beim Spaziergang – für alle Altersstufen, vom Kindergartenkind bis hin zum Teenager.

    Persönlicher Kommentar: Wichtig!

    Persönliche Wertung


    Auf die Plätze, fertig, wuff...!!!: Lustiges Lehrbuch vom richtigen Umgang mit Hunden

    Auf die Plätze, fertig, wuff…!!! – für Kinder

    (Katrin Eisenhut)

    Inhalt/Meinung: Lustiges Lehrbch vom richtigen Umgang mit Hunden. Für Kinder eine sehr gute Anleitung, um zu verstehen, wie entscheidend die richtige Körpersprache für Hunde ist. Diese „Übersetzungshilfe“ lehrt Kinder auf lustige Art alles Wichtige, damit ein respektvolles Miteinander zwischen Fellnasen und Kindern gut klappen kann.

    persönliche Wertung


    DAS WELPEN ABC

    (von Rolf C. Franck & Madeleine Franck)

    Inhalt/Meinung: Das Welpen-ABC Junge Hunde positiv fördern und erziehen: Von Auf-den-Arm-Nehmen bis Zerrspiele. Alle Fragen, die sich jungen Welpeneltern ergeben, werden hier beantworten. Im Lexikonstil von A bis Z, schnell zu finden, kurz und knapp, aber sehr informativ. Fundiertes Wissen für den Einstieg.

    Persönliche Wertung

    ÜBER ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT

    HUNDE WÜRDEN LÄNGER LEBEN, WENN …Schwarzbuch Tierarzt

    (Dr. med.vet. Jutta Ziegler)

    Inhalt/Meinung: Fr. Dr Ziegler ist promovierte Tierärztin und führte viele Jahre eine eigene Praxis nach schulmedizinischen Grudsätzen. Sie hat Jahrzehnte lange Erfahrung und kennt so ziemlich jede Erkrankung. Irgendwann stellt sie sich die Frage, wie es sein kann, dass unsere Tiere zunehmend krank werden, obwohl sie bestens ernährt und medizinisch versorgt sind. Sie beschreibt eindrucksvoll den Leidensweg vieler ihrer Patienten und deckt die Ursachen auf. Großartiges Buch! Meiner Meinung nach sollte dies jeder Hundebesitzer lesen, damit er kritisch mit den Angeboten der Futtermittelindustrie und der Gesundheitsindustrie umgehen kann.

    Persönliche Bewertung


    KATZEN WÜRDEN MÄUSE KAUFEN: Wie die Futterindustrie unsere Tiere krank macht

    (Hans-Ullrich Grimm)

    Klappentext: Glaubt man der Werbung, ist für unsere Tiere das Beste gerade gut genug. Doch die Realität sieht anders aus: Mit Aromen, Geschmacksverstärkern, Farbstoffen und dem ganzen Arsenal der Kunstnahrungshexenküche wird ein „leckeres“ Menü für Waldi, Minka und Co. zubereitet. Neben Abfällen, Krallen und Klauen landen auch Klärschlamm, Bakterien und Pilze im Fressnapf unserer Lieblinge. Die Tiere leiden und werden krank. Und nicht nur sie, sondern durch den Verzehr von Nutztieren auch der Mensch. Schockierende Fakten, brillant recherchiert – Werbung und Wahrheit bei der Tierfutterproduktion.

    „Ein brilliant recherchiertes Buch über die Futtermittelindustrie“ Deutschlandradio Kultur.

    Persönlicher Kommentar: Erschreckend! Was in der Futtermittelindustrie so abgeht – schon länger geahnt, nun aber konkret nachgewiesen.

    Persönliche Wertung


    Rohkäppchen und der zahnlose Wolf, Barf-Buch

    (Dr. med.vet. Jutta Ziegler)

    Klappentext: ‘Rohkäppchen und der zahnlose Wolf / Artgerechte Fütterung verstehen und anwenden’ ist ein außergewöhnliches Buch zum Thema BARF (Biologisch Artgerechte Roh-Fütterung), mit dem Sie ohne komplizierte Rechnungen eine ausgewogene Barf-Ration für Ihren Hund zusammenstellen können. Dieses Buch ist sowohl für den Barf-Anfänger, der sofort beginnen will, als auch für denjenigen, der in der Materie schon fit ist, gedacht. Der Schnelleinstieg für Anfänger ist auf der Buchdeckelinnenseite sofort verfügbar.

    Mit vielen Barf-Mythen wird aufgeräumt. Themen wie:
    • Getreide im Futter – ja oder nein?
    • Ist die Erstellung einer ausgewogenen Barf-Ration kompliziert?
    • Sinn oder Unsinn eines „richtigen“ Kalzium-Phosphorverhältnisses
    • Notwendigkeit von Futtermittelzusätzen
    • Qualitätsmerkmale von Fertigfutter
    • Ernährungsbedingte Verhaltensstörungen
    … und vieles mehr werden intensiv behandelt.

    Auf die Fütterung von kranken Hunden und Katzen wird von der Autorin, einer Tierärztin mit 35-jähriger Praxiserfahrung, besonderes Augenmerk gelegt. Frau Dr. Jutta Ziegler ist nach Veröffentlichung der Bücher „Hunde würden länger leben, wenn …“ und „Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden“ mit einem riesigen Ansturm an Anfragen von Tierbesitzern krankgefütterter bzw. kranktherapierter Hunde und Katzen konfrontiert worden. Mittlerweile hat sie unzählige Hunde und Katzen erfolgreich auf eine artgerechte Ernährung umgestellt.
    Wer Fragen im Bereich Verdauung und Stoffwechsel genauer auf den Grund gehen will, wird in diesem Buch über die neuesten medizinischen Erkenntnisse informiert. Kaum ein anderes Barf-Buch liefert ein derart ausführliches Hintergrundwissen.

    Persönlicher Kommentar: Barfen ist eim Moment total in. Warum das so ist, findet man hier. Welche Hintergründe, Ursachen, Zusammenspiel der Hormone, Organe etc. zu welchem Symptom führen und wie/was man tun kann, kann man hier erfahren. Barfen ist nicht nur „in Mode“, sondern gut und gesund. Und schont den Geldbeutel, denn langwierige chronische Erkrankungen können vermieden werden. Tolles Buch.

    Persönliche Bewertung



    Das BARF-Buch

    (Nadine Wolf)

    Klappentext: Vor dem Hintergrund von Futtermittelskandalen, der Zunahme fütterungsbedingter Erkrankungen und dem Wunsch, den geliebten Hund artgerecht, hochwertig und vor allem gesund zu ernähren, suchen immer mehr Hundebesitzer nach einer Alternative zu Fertigfutter und beschäftigen sich intensiv mit der Ernährung ihres Hundes. Dabei erfreut sich das BARF-Konzept zunehmender Beliebtheit. Interessiert man sich als Hundehalter für das Thema Barfen, so wird man oft mit widersprüchlichen Informationen konfrontiert, die zu endlosen Recherchen, Unsicherheit, Ängsten und vielen offenen Fragen führen. Was ist Barfen für Hunde eigentlich? Ist diese Fütterungsart ausgewogen? Muss man den Bedarf berechnen? Führt man beim Barfen zu viel Eiweiß zu? Was ist mit Krankheitserregern? Was sind die häufigsten Fehler und wie können sie vermieden werden? Wie erstellt man schnell und einfach einen bedarfsgerechten Futterplan? Wie kann ich meinen Welpen barfen? In diesem Buch werden all diese Fragen und noch viele weitere fundiert, verständlich und umfassend beantwortet. Ob BARF für Anfänger oder Fortgeschrittene: Sie lernen alles, was Sie benötigen, um Ihren Hund mit ruhigem Gewissen artgerecht, gesund und ausgewogen zu ernähren.

    Persönlicher Kommentar: Barfen muss nicht kompliziert sein. Dieses Buch führt Interessierte an das Thema heran und nimmt die Schei. Absolute Empfehlung.

    Persönliche Wertung


    BARF – Rohfütterung für Hunde

    (Dr. med.vet Danja Klüver)

    Klappentext: BARF bedeutet, den Hund artgerecht und natürlich zu ernähren: „biologisch artgerechtes rohes Futter“. Je nach Größe, Alter und Lebenslage variiert, ist diese Fütterung für alle Hunde geeignet. Die Tierärztin und erfahrene BARF-Ernährungsberaterin Dr. med. vet. Danja Klüver erklärt, wie es geht: Sie stellt geeignete Futtermittel wie Fleisch, Knochen, Obst, Gemüse und Kräuter vor, zeigt die Berechnung von Futterrationen, liefert Futterpläne und Rezepte und gibt Tipps zur praktischen Fütterung.

    Persönliche Meinung: Ganz gute Tipps und hilfreiche Tabellen.

    Persönliche Wertung


    Brennpunkt Darm – EINE REIZVOLLE AFFÄRE BEI HUNDEN UND KATZEN: Ein Buch für glückliche Bäuche und zufriedene Schnurrer

    (Dr. Jutta Ziegler)

    Klappentext: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Tiergesundheit mit Dr. Jutta Ziegler. Der Darm – das zentrale Thema dieses Buches – wird zum Dreh- und Angelpunkt für das Wohlbefinden unserer pelzigen Freunde. Entdecken Sie Symptome, die Ihnen bei Ihrem Liebling vielleicht schon aufgefallen sind, aber deren Ursachen Ihnen bisher verborgen blieben. Dr. Zieglers Buch liefert nicht nur herausragende Erklärungen zu den möglichen Ursachen, sondern entlarvt auch gängige Behandlungsmethoden, die oft mehr schaden als nützen. Der mitreißende Schreibstil führt Sie Schritt für Schritt in die faszinierende Erkenntnis, dass der Darm nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren wie ein zweites Gehirn agiert. Erfahren Sie, warum nicht alle pharmazeutischen Behandlungen den gewünschten Erfolg in der Tierheilung bringen – eine Erkenntnis, die auch für Menschen relevant ist. Interessant ist auch die einfache diagnostische Möglichkeit der Kotuntersuchung, durch die rasche Erkenntnisse über eine mögliche Erkrankung Ihres Vierbeiners gewonnen werden können und somit zu einer effektiven Behandlung und daraus resultierenden Heilung beitragen kann. Der Praxisteil des Buches ist ein weiterer Höhepunkt, der Ihnen anhand realer Fälle aus der Tierarztpraxis effektive Behandlungsmethoden und Fütterungsempfehlungen bei Magen-Darmerkrankungen präsentiert. In ihrem Buch, das wie ein spannender Roman wirkt, offenbart sie jahrzehntelange Erfahrungen in der Behandlung und Ernährung von Hunden und Katzen mit Erkrankungen des Verdaungsapparates. Das Ergebnis: Ein umfangreiches Sortiment eigener Naturprodukte, das sie gemeinsam mit ihrem hervorragenden Team speziell für bestimmte Erkrankungen des Magen-Darms entwickelt hat und nach wie vor weiterentwickelt. Dieses Buch begeistert nicht nur durch seine Einfachheit und Verständlichkeit, sondern macht auch komplizierte Begriffe durch den klaren Aufbau des Textes selbsterklärend. Ein umfassendes Begriffs- und Sachregister ermöglicht ein leichtes Nachschlagen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und natürlich Ihren geliebten Vierbeinern ein langes und gesundes Leben und hoffen, dass dieses Buch dazu beitragen kann.

    Persönlicher Kommentar: Hat bereits geholfen bei einem extremen Problemfall in meinem privaten Umfeld. Absolute Empfehlung, wenn was schief läuft.

    Persönliche Wertung


    SCHWARZBUCH HUND: QUALZUCHT, HUNDEHANDEL, FUTTERSCHWINDEL

    (Christoph Jung)

    Klappentext: Plattnasen boomen wie noch nie. Wir wissen, dass die meisten krank gezüchtet sind, ja in Puppy Mills produziert werden. Trotzdem kaufen wir sie. Warum machen wir das? Ergötzen wir uns am Leid der Tiere? Auf den Hochglanzverpackungen wird eine Ernährung nach dem Rezept der Natur versprochen. Drinnen sind die Reste industrieller Turbomast. Wir lieben unseren Hund, aber nur den eigenen. Warum lassen wir solche Missstände zu? Der Hund ist unserer bester Freund. Das ist nicht nur die Erfahrung der Hundehalter. Es ist heute wissenschaftlich bewiesen. Der Hund braucht unsere Fürsorge und hat sie allemal verdient. Die umfassend überarbeitete Neuauflage von Schwarzbuch Hund. Ein kritischer Ratgeber.

    Persönlicher Kommentar: Nichts für schwache Nerven, rüttelt auf. Unbedingte Leseempfehlung.

    Persönliche Wertung


    Das Kuscheltierdrama: Ein Tierpathologe über das stille Leiden der Haustiere

    (Prof. Dr. Achim Gruber)

    Klappentext: „312 Seiten, die nicht nur etwas über Tiere verraten, sondern noch mehr über die Gesellschaft.“ Süddeutsche Zeitung

    „Wir lieben unsere besten Freunde krank und zu Tode – weil wir sie züchten und halten, wie es uns gefällt, und nicht, wie es gut für sie wäre. Es ist höchste Zeit, die Opfer, die wir unseren Haustieren abverlangen, zum Thema zu machen!“ sagt der Tier-Pathologe Achim Gruber, der aufklären will über Tierwohl und artgerechte Haltung – nicht anklagen.

    Der SPIEGEL-Bestseller endlich im Taschenbuch.

    In fast jedem zweiten deutschen Haushalt leben Haustiere. Wir lieben unsere Hunde, Katzen, Kaninchen, Vögel, Fische, Pferde und Exoten, wir verwöhnen sie, und sie werden Freunde und Lebensbegleiter, wir tun scheinbar alles für das Tierwohl. Doch die zunehmende Nähe birgt auch Gefahren für beide, Haustier und Mensch, und oft bleiben artgerechte Haltung und das Tierwohl auf der Strecke. In seinem Sachbuch-Bestseller spricht der Tier-Pathologe und -Forensiker Prof. Dr. Achim Gruber erstmals über seine Erfahrungen bei der Obduktion am Seziertisch. Er klärt auf, gibt Tipps zur Vermeidung von Fehlern und kritisiert leidvolle Trends in unserer oftmals wenig artgerechten Haustier-Haltung.

    Jährlich kommen tausende Haustiere auf mysteriöse Weise zu Tode. Sie werden Opfer von Gewaltverbrechen, Vernachlässigung oder einfach Unkenntnis. Altbekannte Killer-Keime schlagen zu, weil wir sie nicht mehr im Blick haben, und neue kommen durch Hunde-Import, Globalisierung und Klimawandel hinzu. In unseren Wohn- und Kinderzimmern lauern so auch Gefahren für uns Menschen, und manchmal bringen wir Haustiere durch Erreger um, die wir auf sie übertragen. Gleichzeitig werden Haustiere zu chronisch kranken Krüppeln herangezüchtet, als Waffe oder Statussymbol missbraucht oder aus falsch verstandener Tierliebe unbewusst gequält.

    Niemand kennt diese dunkle Seite der Haustier-Haltung besser als Prof. Achim Gruber. Er leitet die Tier-Pathologie der Freien Universität Berlin und berichtet spannend, lehrreich und unterhaltsam von Tier-Schicksalen, die unter die Haut gehen: Hunde, die blind und taub gezüchtet, Nackt-Katzen, die tätowiert, und Pferde, die gedopt werden.

    Professor Grubers bewegende Tier-Geschichten aus dem Obduktions-Saal zeigen, wie es wirklich um die Beziehung der Deutschen zu ihren Haustieren steht. Denn Achim Gruber ist ein leidenschaftlicher Anwalt der Tiere, der vor allem aufklären möchte, wie das Verhältnis des Menschen zu seinem Haustier sorgloser gelingen kann.Sein Ziel: das artgerechte Zusammenleben von Mensch und Tier – denn nur so ist das Tierwohl sicher.

    „Bei Professor Achim Gruber geht es zu wie beim Sonntagskrimi.“ Der Tagesspiegel

    Persönlicher Kommentar: Nichts für schwache Nerven. Man sollte sich diesem Buch stellen. Vieles erscheint anschließend in einem anderen Licht.

    Persönliche Wertung

    ÜBER ZUCHT UND FÖRDERUNG VON WELPEN

    Frühförderung für Welpen

    (Franck und Franck)

    Klappentext: Die häufigsten Verhaltensprobleme bei Hunden sind Aggressionen, Ängste und Schwierigkeiten beim Alleinsein. Außerdem können Welpen mit mangelnder Bindungsfähigkeit gegenüber dem Menschen das Zusammenleben und die Erziehung zur Herausforderung für ihren Besitzer machen.
    Ein guter Züchter will seinen Welpen einen optimalen Start ins Leben ermöglichen. Dabei ist das Wissen über gesundheitliche Aspekte der Hundezucht oft groß. Weniger beachtet wird, dass viele Verhaltensprobleme auf die Kinderstube zurückzuführen sind, und dass der engagierte Züchter durch konkrete Maßnahmen effektiv vorbeugen kann. Wie das geht, erfährt der Leser in diesem Buch, das auch für angehende Welpenbesitzer wertvolle Informationen enthält. Sie können nach der Lektüre erkennen, was sie von einem verantwortungsvollen Züchter erwarten dürfen und wie eine optimale Aufzucht die besten Grundlagen für ein problemfreies Zusammenleben legt.

    Persönlicher Kommentar: Diesem Buch habe ich viele Tipps entnommen. Für mich persönlich eines der wichtigsten Bücher.

    Persönliche Wertung


    Praxisbuch Hundezucht: Wegweiser für Züchter und Deckrüdenbesitzer

    (Sabine König, Sonja Umbach)

    Kappentext: Dieses zeitgemäße Kompendium deckt von Ernährung bis hin zu rechtlichen Fragestellungen alles ab, was für eine erfolgreiche Hundezucht an Wissen gebraucht wird und ist ein hilfreicher Begleiter sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Züchter. Angefangen mit der Frage, mit welchen Hunden man überhaupt züchten sollte (und welchen nicht) über Zyklus der Hündin, Bestimmung des Deckzeitpunktes, Trächtigkeit, Welpenentwicklung vor und nach der Geburt sowie Abgabe an die neuen Besitzer werden alle wichtigen Themen behandelt. Auch die Deckrüdenbesitzer kommen mit einem eigenen ausführlichen Kapitel über Zuchtzulassung, Zusammenarbeit mit Züchtern, Nachzuchtförderung und Rechtsfragen nicht zu kurz. Zusätzliche Kapitel zu Vereinswesen, Ausstellungen, dem Erreichen von Welpeninteressenten in Zeiten digitaler Medien, eigener Weiterbildung, Forschung und Hundesport bieten dem Züchter umfassenden Mehrwert über die reinen „Reproduktionsfragen“ hinaus. Das praxisnahe Werk enthält zudem übersichtliche Checklisten und Musterverträge aus den verschiedenen Themenbereichen und erleichtert so den Züchteralltag.

    Persönlicher Kommentar: Mein Exemplar lässt sich schon nicht mehr zuklappen, so viele Klebezettel sind drin. Extrem wichtiges Buch für mich.

    Persönliche Wertung


    Ein guter Start ins Hundeleben: Der verhaltensbiologische Ratgeber für Züchter und Welpenbesitzer

    (Udo Ganßloser, Petra Krivy)

    Klappentext: Einen guten Start sollen sie haben, die vierbeinigen Fellnasen. Doch wie können Züchter und Welpenbesitzer darauf hinwirken? Wie formen und fördern, statt zu behindern oder, wenn auch in guter Absicht, zu übertreiben? Wo beginnt ein guter Start, welche Einflüsse wirken wann, wie und mit welcher Nachhaltigkeit? Dieser Ratgeber betrachtet die Zucht von Hunden sowie die Welpen- und Junghundeentwicklung aus verhaltensbiologischem wie züchterpraktischem Blickwinkel und berücksichtigt dabei die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft.

    Persönlicher Kommentar: Für mich als Züchter ein wunderbares Buch, das viele Aspekte der Welpenentwicklung beleuchtet. Für Welpenltern auch interessant.

    Persönliche Wertung


    Hundezucht: Erfolgreich züchten auf Gesundheit, Leistung und Aussehen

    (Eichelberg)

    Klappentext: Das bewährte Nachschlagewerk bietet das komplette Fachwissen, das Züchter für ihre verantwortungsvolle Aufgabe brauchen. Umfassend und aktuell informieren die Zoologin Dr. Helga Eichelberg, die Tierärztinnen Dr. Andrea Münnich und Katharina Bottenberg sowie der Rechtsanwalt Uwe Sprenger über Genetik, Auswahl der Zuchthunde, Deckzeitpunkt, Geburt, Welpenaufzucht und rechtliche Fragen. Auch Themen wie Inzucht, genetische Defekte und Welpensterblichkeit werden behandelt. Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die sich auf das Abenteuer Zucht einlassen möchten.

    Persönlicher Kommentar: Standardwerk, ein Muss für jeden Züchter

    Persönliche Wertung


    Handbuch der Hundezucht

    (Inge Hansen)

    Klappentext: Das bewährte Nachschlagewerk bietet das komplette Fachwissen, das Züchter für ihre verantwortungsvolle Aufgabe brauchen. Umfassend und aktuell informieren die Zoologin Dr. Helga Eichelberg, die Tierärztinnen Dr. Andrea Münnich und Katharina Bottenberg sowie der Rechtsanwalt Uwe Sprenger über Genetik, Auswahl der Zuchthunde, Deckzeitpunkt, Geburt, Welpenaufzucht und rechtliche Fragen. Auch Themen wie Inzucht, genetische Defekte und Welpensterblichkeit werden behandelt. Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die sich auf das Abenteuer Zucht einlassen möchten.

    Persönlicher Kommentar: Ein „must have“ für Züchter

    Persönliche Wertung


    Rasse Hundezucht

    (Irene Sommerfeld-Stur)

    Klappentext: Prof. Dr. med. vet. Irene Sommerfeld-Stur ist eine der bekanntesten Expertinnen in Sachen Hundezucht. Sie gibt hier eine einzigartige Einführung in genetisches Grundwissen und bietet dem Leser einen Einblick in die spannenden Entwicklungen der Genetik und Epigenetik. Außerdem nimmt sie die moderne Rassehundezucht kritisch unter die Lupe. Eine umfassende Informationsquelle für Hundezüchter, aber auch für Hundebesitzer, Hundetrainer und Tierärzte über das Zusammenspiel von Genen und Umwelt und darüber, wie aktuelle Erkenntnisse der Genetik in der praktischen Hundezucht und Hundehaltung umgesetzt werden können.

    Persönlicher Kommentar: Wichtig und interessant.

    Persönliche Wertung


    Vererbung beim Hund

    (Inge Hansen)

    Klappentext: Die Züchtung von Hunden ist eine spannende Aufgabe. Wie erreicht man beispielsweise, dass bestimmte positive Merkmale an die Nachkommen weitergegeben werden? Die Vermischung der Gene und die Weitergabe bestimmter Eigenschaften ist nicht zufällig, denn sie unterliegt Naturgesetzen. Inge Hansen stellt in dieser Neuauflage das komplexe Thema auf leicht verständliche Weise dar, veranschaulicht Zusammenhänge und erklärt ausführlich wichtige Begriffe.

    Persönliche Wertung


    Die Epigenetik des Hundes: Wie Umwelt, Training und Zuchtumfeld die Gene prägen

    (Peter Spork)

    Klappentext: Gene sind Schicksal, lautete lange die landläufige Meinung. Inzwischen weiß man: Das genetische Erbe ist nicht gänzlich in Stein gemeißelt – wir können genetische Anlagen modifizieren – auch bei unseren Hunden. Doch was ist an den Genen dran, was um sie herum und wie werden sie reguliert? Hier kommt die Epigenetik ins Spiel: Sie sagt der Zelle, wie sie ihre Gene nutzen soll oder auch nicht. Und nun ist vor allem der Mensch gefragt! Mit unserer Beziehung zum Hund, mit der Art, wie wir ihn behandeln und ernähren, aber auch über das Umfeld, das wir ihm bieten, verändern wir ihn in seinem tiefsten Inneren. Unsere Anleitung ist es, die dabei hilft, dass die Genetik und Epigenetik des Hundes bestmöglich zusammenarbeiten. Natürlich hat jeder Hund ein genetisches Erbe – es ist also nicht alles möglich. Aber viel mehr, als man bis jetzt dachte. Dr. Peter Spork führt Sie in die Welt der Epigenetik, die Ihnen einen völlig neuen Blick auf die Prägung des Hunde-Wesens ermöglicht. Es ist eine Welt, von der die Hundezucht, das Hundetraining und die Hundehaltung noch sehr viel lernen können.

    Persönlicher Kommentar: Wahnsinnig spannendes Thema, rasante Entwicklung in der Forschung. Super geschrieben! Absolute Empfehlung!

    Persönliche Wertung


    WELPENTEST UND HUNDEANALYSE: Körperbau – Fit for Function – einfach erklärt

    (von Pat Hastings, Doris Walder, Eva Holderegger Walser)

    Klappentext: Mit dem als Puppy Puzzle bekannte Testverfahren lassen sich Stärken und Schwachstellen des Hundekörpers erkennen, sodass der Hund entsprechend gefördert werden kann. Dieser Band macht die Zusammenhänge von Hunden unterschiedlichen Alters und verschiedenster Rassen transparent.

    Persönlicher Kommentar: Sehr interessant und erhellend. Für Züchter ein „Must have“.

    Persönliche Wertung